Noch 50 Tage bis zum Konzert am 17. Dezember 2023: Die 1. Kategorie ist bereits ausverkauft! Am 1. Oktober 2023 haben wir den Vorverkauf für unser Weihnachtskonzert gestartet und nach 28 Tagen sind bereits mehr als 300 Eintrittskarten (65% der verfügbaren Sitzplätze) verkauft. Herzlichen Dank für dieses große Interesse!
Adventskantaten
Unser vom Krefelder Kulturfonds 2023 gefördertes Projekt „Te Deum Laudamus – 650 Jahre Stadt Krefeld“ konnten wir am 3. September 2023 mit dem Abschlusskonzert des 11. Krefelder Orgelsommers erfolgreich beenden. Am 8. September 2023 beginnen die Proben für unser Weihnachtskonzert am 17. Dezember 2023 „Johann Sebastian Bach: Adventskantaten“ um 18 Uhr in der Kirche St. Josef in Krefeld-Stadtmitte.
Crescendo Chor Krefeld
Der Crescendo Chor Krefeld ist eine Gruppe von ca. 80 Sängerinnen und Sängern im Alter zwischen 16 und 70 Jahren. Er ist aus dem Jugendchor der Pfarrgemeinde St. Josef in Krefeld-Stadtmitte entstanden und hat sich in den letzten Jahren zu einem der führenden Chöre in Krefeld entwickelt. Seit Ende 2011 ist der Chor Mitglied im Verband Deutscher Konzertchöre (VDKC).
Stimmbildnerisch wird der Chor von der Sopranistin Ewa Stoschek betreut.
Der Crescendo Chor konnte unter der Leitung von Heinz-Peter Kortmann bereits verschiedene große oratorische Werke erfolgreich aufführen.
April 2006 | Heinrich Fidelis Müller: Die Passion, op. 16 |
März 2008 | Johann Christoph Friedrich Bach: Der Tod Jesu, Passionskantate |
Dezember 2008 | Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium (BWV 248), Kantaten 1-3 |
April 2009 | Georg Phillipp Telemann: Johannes-Passion (TWV 5) |
Dezember 2009 |
Johann Sebastian Bach: „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ (BWV 140) Johann Sebastian Bach: „Lobet den Herrn alle Heiden“ (BWV 230) John Rutter: Carols für Chor und Orchester |
April 2010 | Johann Sebastian Bach: Johannes-Passion (BWV 245) |
Dezember 2010 | Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium (BWV 248), Kantaten 1-3 |
April 2011 | Georg Friedrich Händel: Brockes-Passion (HWV 48) |
Dezember 2011 | Georg Friedrich Händel: Messiah (HWV 56) |
Mai 2012 | Felix Mendelssohn Bartholdy: Lobgesang (MWV A 18), Sinfonie Nr. 2, op. 52 |
Dezember 2012 | Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium (BWV 248), Kantaten 1, 4-6 |
März 2013 | Johann Christoph Friedrich Bach: Der Tod Jesu, Passionskantate |
November 2013 | Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem, op. 45 |
April 2014 | Johann Sebastian Bach: Markus-Passion (BWV 247) |
Dezember 2014 | John Rutter: Magnificat & Carols |
Juni 2015 | Joseph Haydn: Die Schöpfung (Hob. XXI:2) |
Dezember 2015 |
Gottfried A. Homilius: Weihnachtsoratorium „Freude der Hirten über die Geburt Jesu“ (HoWV I.1) Carl Philipp E. Bach: Magnificat (Wq 215) |
Juni 2016 | Karl Jenkins: The Armed Man – A Mass For Peace |
Dezember 2016 | Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium (BWV 248), Kantaten 1-3 |
März 2017 |
Johann Sebastian Bach: Ich steh mit einem Fuß im Grabe (BWV 156) Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem in d-Moll (KV 626) |
November 2017 |
Georg Friedrich Händel: Ode for St. Caecilia’s Day (HWV 76) Georg Friedrich Händel: Dettinger Te Deum (HWV 283) |
Juni 2018 | Karl Jenkins: The Armed Man – A Mass For Peace |
Dezember 2018 | Johann Sebastian Bach: Magnificat (BWV 243) |
März 2019 | Karl Jenkins: Stabat Mater |
Dezember 2019 | Georg Friedrich Händel: Messiah (HWV 56) |
November 2021 | John Rutter: Requiem & Visions |
April 2022 | Georg Friedrich Händel: Brockes-Passion (HWV 48) |
September 2022 | John Rutter: Mass of the Children |
Dezember 2022 | Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium (BWV 248), Kantaten 1-3 |
Juni 2023 | Felix Mendelssohn Bartholdy: Elias op. 70 |
Besondere Aufmerksamkeit erhielt die Aufführung der Passionskantate „Der Tod Jesu“ von Johann Christoph Friedrich Bach, die am Karfreitag 2008 in Krefelder Erstaufführung in St. Josef erklang. Das Weihnachtsoratorium (Kantate 1-3) von Johann Sebastian Bach führte der Crescendo Chor im gleichen Jahr erstmalig in einer ausverkauften Kirche St. Josef auf. Nach der Darbietung der Johannes-Passion von Georg Philipp Telemann am Karfreitag 2009 wurde der Crescendo Chor in der Krefelder Presse als neuer Konzertchor hoch gelobt.
Am 21. Januar 2019 trat der Crescendo Chor auf Einladung der amerikanischen Konzertagentur Distinguished Concerts International New York (DCINY) als Teil eines internationalen Chores bei der Aufführung des Stabat Mater von Karl Jenkins in der Carnegie Hall in New York auf. Das Konzert fand im Rahmen eines Festabends zum 75. Geburtstag von Sir Karl Jenkins statt.
Der Chor trifft sich freitags um 20.00 Uhr im Gemeindehaus von St. Thomas Morus, Kempener Allee 70 in 47803 Krefeld.




Hier geht es zum Facebook-Auftritt des Crescendo Chores Krefeld.
Die nächsten Projekte des Crescendo Chores sind:
Sonntag, 3. September 2023: Te Deum Laudamus – 650 Jahre Stadt Krefeld
Sonntag, 17. Dezember 2023: Johann Sebastian Bach – Adventskantaten (BWV 36, 61, 147)




















Neues Projekt gestartet
Wir freuen uns auf ein neues Projekt! Am 3. September 2023 werden wir, diesmal gemeinsam mit International Brass, unter der Leitung von Heinz-Peter Kortmann die Last Night des 11. Krefelder Orgelsommers gestalten. Sie steht unter dem Motto „Te Deum Laudamus – 650 Jahre Stadt Krefeld“ und wird vom Krefelder Kultusfonds 2023 gefördert. Eintrittskarten können über unseren WebShop bestellt werden.
Grandioses Konzert
Am 4. Juni 2023 haben wir unser erstes Projekt in 2023 mit der Aufführung des Elias von Felix Mendelssohn Bartholdy abgeschlossen. Es war für den Chor ein besonderes Erlebnis, dieses bedeutende Werk der Musikgeschichte gemeinsam mit den beiden Solistinnen Ewa Stoschek und Franziska Orendi, den Solisten Wolfgang Klose und Thilo Dahlmann und dem Rheinischen Oratorienorchester unter der Leitung von Heinz-Peter Kortmann darbieten zu dürfen. Herzlichen Dank an alle Beteiligten für dieses tolle Konzert!
Großes Werk, lange Generalprobe!
Fast 5 Stunden hat die Generalprobe für die Aufführung des Elias von Felix Mendelssohn Bartholdy gedauert. Wir danken den vier Solistinnen und Solisten, den 37 Orchestermitgliedern und unserem Chorleiter Heinz-Peter Kortmann für die intensive Probe. Unser Dank geht auch an die Sparkassen-Kulturstiftung Krefeld und weiteren Sponsoren, ohne deren finanzielle Unterstützung die Aufführung eines so großen Werkes nicht möglich wäre.
Intensives Probenwochenende
Unsere neue Heimat
Am 14. April 2023 fand unsere erste Probe im Gemeindehaus von St. Thomas Morus, Kempener Allee 70, Krefeld statt. Vielen Dank an die Gemeinde St. Thomas Morus für die Gastfreundschaft!
Vorverkauf Elias hat begonnen
Am Ostersonntag, den 9. April 2023 um 11 Uhr hat der Vorverkauf für unser Konzert am 4. Juni 2023 hat begonnen. Eintrittskarten in drei Kategorien (25, 20, 10 EUR) können in unserem WebShop unter Kartenverkauf bestellt werden.
Letzte Probe im Bischof-Sträter-Haus
Vor fast 24 Jahren wurde der Crescendo Chor Krefeld gegründet und hat seit der Gründung immer im Bischof-Sträter-Haus in Krefeld-Stadtmitte geprobt. Nachdem das Bischof-Sträter-Haus aus brandschutzrechtlichen Gründen gesperrt wurde, haben wir uns am 31. März 2023 von unserem Probenraum verabschiedet. Ab dem 14. April 2023 werden unsere Proben im Gemeindehaus von St. Thomas Morus, Kempener Allee 70, Krefeld stattfinden. Vielen Dank an die Gemeinde St. Thomas Morus für die Gastfreundschaft! Einige Impressionen von der letzten Probe im Bischof-Sträter-Haus.